Weihnachten ist eine Zeit des Jahres, die von Menschen auf der ganzen Welt gefeiert wird.
Auch wenn die Traditionen und Bräuche unterschiedlich sind, bleibt der Geist von Weihnachten derselbe.
In Polen ist Weihnachten eine Zeit der Familie, der Freunde und des Feierns.
Hier sind einige der beliebtesten Traditionen und Bräuche, die während der Weihnachtszeit in Polen begangen werden.
Weiße Weihnacht in Polen: Trotz seiner nördlichen Lage ist in Polen nicht immer eine weiße Weihnacht garantiert. Tatsächlich liegt die Durchschnittstemperatur im Dezember bei etwa 2 Grad Celsius, was bedeutet, dass die Chance auf Schnee groß ist. Allerdings kann das Wetter von Region zu Region sehr unterschiedlich sein. Im Süden Polens zum Beispiel gibt es in der Weihnachtszeit nur selten überhaupt Schnee, während in den Bergen Schnee liegt.
Inhaltsverzeichnis
Kurzübersicht: Weihnachten in Polen
Häufige Frage | Antwort |
---|---|
Wann feiert man Weihnachten? | 24. – 26. Dezember |
Wann ist die Bescherung? | 24. Dezember (abends) |
Welches Essen gibt es zu Weihnachten? | Rote Beete Suppe, Fisch, Teigtaschen, Pilze |
Frohe Weihnachten auf Polnisch
„Frohe Weihnachten“ auf Polnisch heißt „Wesołych Świąt“.
Die Aussprache ist „Vay-soh-wuhch svah-ynt“.
Weihnachten heißt auf Polnisch „Boże Narodzenie“.
So feiert man Weihnachten in Polen
- Nikolaus (06.12.): Am Nikolaustag erhalten Kinder in Polen kleine Geschenke vom Heiligen Nikolaus (Swiety Mikolaj). Oft legen die Eltern Geschenke unter das Kopfkissen oder an das Bett.
- Heiligabend (24.12.): Heiligabend ist einer der wichtigsten Tage für die Polen und wird mit einem besonderen Abendessen gefeiert. Abends ist Bescherung für die Kinder. Der Tag wird mit der Mitternachtsmesse abgeschlossen.
- Weihnachtsfeiertage (25.12. & 26.12.): Die Weihnachtsfeiertage werden mit Familie und Freunden verbracht. Natürlich darf auch das gute Essen nicht fehlen.
Weihnachtsfest in Polen
Die Weihnachtszeit in Polen hat große Ähnlichkeit zu unserem Weihnachtsfest in Deutschland. Es gibt tolle Weihnachtsmärkte, der Nikolaus kommt am 6.12. und vom 24. bis 26.12. wird gefeiert.
Am Abend des 5. Dezember legen Eltern traditionell Geschenke für ihre Kinder unter das Kopfkissen oder neben das Bett. Oft kommt der Nikolaus auch in Kindergärten und Schulen, wo Spiele zum Thema Weihnachten gespielt und oft kleine Geschenke verteilt werden.
Herausragende Bedeutung für das Weihnachtsfest in Polen hat der Heiligabend „Wigilia“. Da ein großes Festmahl am Abend ansteht, vergeht der Tag mit der Zubereitung verschiedener Gerichte schnell. Oft wird in dieser Zeit auch gefastet.
Sobald die Dämmerung hereinbricht, halten die Kinder gespannt am Himmel Aussschau nach dem ersten Stern am Himmel.
Dieser gibt das Zeichen, dass sich die Familie versammeln soll. Es wartet ein großes Weihnachtsessen mit traditionell 12 Gerichten. Jeder sollte von jeder Speise etwas gegessen haben.
Ein Stück Stroh wird unter das Tischtuch gelegt, um an die bescheidenen Anfänge Jesu in einem Stall zu erinnern. Ein Platz am Tisch wird immer leer gelassen, um diejenigen zu vertreten, die nicht bei uns sein können, oder für Gäste, die unerwartet auftauchen.
Es ist zudem Brauch die Bibelstelle über die Geburt Christi vorzulesen und eine weiße quadratische Oblate „opłatek“ zu zerbrechen.
Nach dem Essen kommt das Highlight der Kinder, die Bescherung. In Polen kommt der Sternenmann mit den Sternenjungen und bringt die Geschenke. Natürlich wird auch in Polen darauf geachtet, ob die Kinder auch artig waren.
Danach steht für viele Familien noch die Mitternachtsmesse auf dem Plan. Allgemein wird sich um eine ruhige, gesellige Zeit bemüht.
Der Tradition nach wird nämlich das kommende Jahr so werden, wie man Weihnachten verbracht hat. Also am besten friedlich und freundlich.
Am 25. und 26. Dezember sind in Polen Feiertage. Auch an diesen Tagen dreht sich alles um Familie und Essen.
Polnisches Weihnachtsessen
In Polen gibt es eine Fülle an Weihnachtsgerichten, denn es ist Brauch insgesamt 12 Speisen aufzutischen.
Jeder sollte zumindest ein bisschen von jedem der 12 traditionellen Gerichte essen, die auf den Tisch kommen, nachdem er den Tag über an Heiligabend nach der Tradition gefastet hat.
Traditionell wird am 24. Dezember in Polen Fleischlos gegessen. Die Fleischgerichte kommen erst an den Feiertagen dran.
Einige wichtige Gerichte für Weihnachten in Polen sind: Rote-Beete-Suppe mit Teigtaschen, Pilzvariationen z.B. Suppe, Fisch oft Karpfen, Mohnnudeln, Trockenobst und weitere gefüllte Teigtaschen. Mit Fleisch werden gerne Kohlrouladen serviert.
Rezepte für Weihnachtsessen in Polen:
Weihnachten in Polen: Traditionen und Bräuche
Obwohl Weihnachten in Deutschland und Polen auf ähnliche Weise gefeiert wird, gibt es in jedem Land und so auch Polen einige einzigartige Traditionen.
Hier sind einige der beliebtesten Bräuche.
Sternenmann statt Weihnachtsmann
In Polen wird der Weihnachtsmann traditionell durch den „Sternenmann“ ersetzt, der mit seinen Sternenjungen Geschenke bringt.
Der Sternenmann wird von einer Figur aus der polnischen Folklore begleitet, die Gwiazdor heißt, was „Sternenmann“ bedeutet.
Stroh unter der Tischdecke
An Heiligabend wird traditionell ein Stück Stroh unter das Tischtuch gelegt.
Das erinnert daran, dass Jesus in einem Stall geboren wurde und als Baby auf Stroh schlafen musste.
Leerer Platz am Tisch
Eine andere polnische Tradition ist es, an Heiligabend einen leeren Platz am Esstisch zu hinterlassen.
Das erinnert alle daran, dass es immer Menschen gibt, die nicht bei uns sein können, wie Familienmitglieder oder Freunde, die verstorben sind. Dieser Platz kann aber auch für einen unerwarteten Gast zur Verfügung stehen.
Weihnachtsoblate
Nachdem die Weihnachtsgeschichte aus der Bibel vorgelesen wurde, tauschen die Menschen Wünsche für das kommende Jahr aus und verzeihen sich gegenseitig.
Zu diesem Zeitpunkt wird traditionell eine weiße quadratische Oblate zerbrochen.
Das Neue Jahr wird wie Weihnachten
In Polen sagt man sich, dass das kommende Jahr so werden wird, wie Weihnachten verbracht wurde.
Das heißt, möglichst friedlich und freundlich. Weihnachten in Polen ist eine Zeit der Freude, der Familie und des Feierns. So soll demnach auch das Neue Jahr weitergehen.
Weihnachtsmärkte in Polen
Ein Besuch der Weihnachtsmärkte in Polen ist für viele Touristen im Dezember ein Muss. Bunte Lichter, köstliche Gerüche und eine festliche Atmosphäre machen es deutlich: Weihnachten ist da!
In Warschau, Krakau, Posen und Danzig findest du zahlreiche traditionelle Weihnachtsmärkte, die alles bieten, was dein Herz begehrt. Von Glühwein bis traditionellen polnischen Gerichten und handgefertigten Artikeln ist für jeden etwas dabei.
Die Weihnachtsmärkte in Polen sind normalerweise von Ende November bis Ende Dezember geöffnet. Schlendere durch die bunten Stände, genieße ein Glas heißen Glühwein und nimm an anderen Aktivitäten wie Konzerten oder Theateraufführungen teil.
Weihnachtsdeko
Weihnachtsbäume, Kerzen und Dekorationen sind während der Weihnachtszeit in Polen unverzichtbar. Weihnachtsbäume werden oft mit Glaskugeln, Sternen aus Metall oder Holz und anderen Ornamenten geschmückt.
Kerzen werden in die Fenster gestellt, um Besucher zu begrüßen. Auch eine Krippe und weitere Symbole für die Geschichte Jesu sind überall zu finden.
FAQ
Wann feiert man Weihnachten in Polen?
Genau, wie in Deutschland wird Weihnachten in Polen vom 24. bis 26. Dezember gefeiert.
Wann ist die Bescherung in Polen?
In Polen bringt der Sternenmann und die Sternenjungen die Geschenke am Abend des 24. Dezember.
Welches Essen gibt es in Polen zu Weihnachten?
Traditionelle Gerichte wie Rote-Beete-Suppe, Karpfen, Kohlrouladen und Pierogi sind die Hauptmahlzeiten an Weihnachten in Polen. Auch Süßigkeiten wie Trockenfrüchte, Lebkuchen oder Nusskuchen sind beliebt.
Wie sagt man „Frohe Weihnachten“ auf Polnisch?
Im Polnischen wird „Frohe Weihnachten“ mit „Wesołych Świąt Bożego Narodzenia“ übersetzt.