Weihnachten in Griechenland ist eine Zeit, in der Familie und Freunde zusammenkommt.
Zu Weihnachten genießen die Griechen traditionelle Speisen und Getränke.
Natürlich werden auch Geschenke ausgetauscht und die Geburt von Jesus Christus wird gefeiert.
Griechenland hat einige schöne Traditionen, die mit Weihnachten verbunden sind und die es wert sind, erlebt zu werden, wenn du die Gelegenheit dazu hast.
Hier findest du alle wichtigen Infos zum griechischem Weihnachtsfest.
Weiße Weihnacht in Griechenland: Viele Menschen denken, dass es in Griechenland zu warm ist, um eine weiße Weihnacht zu haben. Prinzipiell stimmt das auch mit Durchschnittstemperaturen von 10-15 °C im Dezember. Doch nichts ist unmöglich, denn 2017 gab es in weiten Teilen Griechenlands Schnee an Weihnachten. In den bergigen Regionen ist das nicht einmal unüblich.
Inhaltsverzeichnis
Kurzübersicht: Weihnachten in Griechenland
Häufige Frage | Antwort |
---|---|
Wann feiert man Weihnachten? | 24. Dezember bis 6. Januar |
Wann ist die Bescherung? | 01. Januar |
Welches Essen gibt es zu Weihnachten? | Süßes Gebäck, wie Kourabiedes (Mandelplätzchen) und Melomakarona (eiförmiges Honiggebäck), getrocknetes Obst, Nüsse und als Hauptgericht gefüllter Truthahn |
Frohe Weihnachten auf Griechisch
„Frohe Weihnachten“ auf Griechisch heißt „Καλά Χριστούγεννα“.
Ausgesprochen wird der Ausdruck: Kalá Christoúyenna!
So feiert man Weihnachten in Griechenland
- 40 Tage vor Weihnachten: Orthodoxe Christen beginnen die vorweihnachtliche Fastenzeit 40 Tage vor Weihnachten. Sie endet am 25. Dezember. Es wird in dieser Zeit auf Fleisch und Milch verzichtet.
- Adventszeit: Weihnachten ist in Griechenland keine so große Sache wie in anderen europäischen Ländern. Die Griechen haben keine Adventszeit, wie wir sie kennen. Es gibt jedoch auch das Fest des Nikolaus am 6.12., was eher ein Namenstag ist.
- Heiligabend: An Heiligabend sind die Tische wegen der Fastenzeit nur mit Nüssen, Rosinen, Mandeln und getrockneten Feigen „spärlich“ gedeckt. Hier gehen die Kinder von Tür zu Tür und singen Weihnachtslieder – „Kalanda“ genannt – um die Geburt Christi zu verkünden.
- Weihnachtstag: Am ersten Weihnachtstag (25.12.) versammeln sich viele Menschen mit ihrer Familie und ihren Freunden, um das Ende der Fastenzeit und den Beginn der 12-tägigen Weihnachtszeit mit einem Festmahl zu feiern.
- 12 Tage Weihnachten: Einer alten Legende zufolge brechen Kobolde aus der Unterwelt aus und treiben 12 Tage lang nach Christi Geburt ihr Unwesen. Um diese kleinen Dämonen in Schach zu halten, ist es ein Brauch, täglich ein Weihnachtsfeuer zu entzünden.
- 31. Dezember: Das Neujahrsfestessen wird am 31. Dezember mit der Familie gegessen. Schweine-, Ziegen- oder Lammfleisch wird mit Salat und Gemüse serviert. Der Neujahrskuchen („vassilopita“) rundet die Mahlzeit ab. Kinder ziehen wieder durch die Straßen und singen Kalandas.
- 01. Januar: Anstatt dass die Geschenke am 25. Dezember unter dem Weihnachtsbaum liegen, werden sie in der Nacht zum 1. Januar vom Heiligen Vassilios gebracht und unter das Bett gelegt.
- 05. Januar: Kinder singen erneut Kalandas zum Einleiten des Fests der Drei Könige.
- Tag der Theofania: Das Weihnachtsfest endet am 6.10. mit dem Erscheinen Gottes am Dreikönigstag und dem Vertreiben der Kobolde durch Priester.
Weihnachtsfest in Griechenland
Der 24. Dezember gehört zu den 40 Tagen vor Weihnachten, an denen die Menschen weder Fleisch noch Milch essen.
Um die Kobolde zu vertreiben, entzünden die Menschen ab dem 24. Dezember zwölf Nächte lang Weihnachtsfeuer.
Am Heiligabend essen die Menschen Nüsse, Rosinen, Mandeln und getrocknete Feigen. Kinder ziehen durch die Straßen und singen Weihnachtslieder (kalandas), um die Geburt Christi zu verkünden.
Familie wird zu Weihnachten in Griechenland großgeschrieben. Viele Menschen kehren zur Weihnachtszeit in ihre Heimatstädte zurück, um die Feiertage mit der Familie oder Freunden zu verbringen.
In Griechenland beschenken sich die Menschen am 24. und 25. Dezember nicht gegenseitig. Die Geschenke werden am 1. Januar überreicht.
Das Schmücken von kleinen Schiffen zu Weihnachten ist eine alte Tradition in Greichenland. In den letzten Jahren wurde dieser Brauch jedoch durch den uns bekannten Weihnachtsbaum ersetzt.
Am 25. Dezember ist die Fastenzeit endlich vorbei und zur Feier des Tages wird typischerweise leckeres Essen serviert. Zum Weihnachtsessen gibt es normalerweise süßes Gebäck und Truthahn als Hauptgericht.
Einige Beispiele für Plätzchen, die serviert werden können, sind „Melomakarona“ (Honiggebäck) oder „Kourabiedes“ (Plätzchen mit Mandeln).
Die Griechen feiern das neue Jahr mehr als Weihnachten. Am 31. Dezember essen die Familien gemeinsam Schweine-, Lamm- und Ziegenfleisch. Sie servieren auch den traditionellen „Vassilopita“ (Neujahrskuchen). Die Person, die die Münze im Kuchen findet, soll im nächsten Jahr viel Glück haben.
Am Neujahrstag feiern und verehren die Menschen den Heiligen Vassilios. Er ist vergleichbar mit dem Nikolaus, den wir kennen. Jetzt ist es endlich soweit – die Kinder bekommen sehnsüchtig erwarteten Geschenke.
Griechisches Weihnachtsessen
Am Heiligabend sind die Tische voll mit getrockneten Feigen, Nüssen, Rosinen und Mandeln. Da der 24.12. noch in der Fastenzeit liegt, gibt es auch noch kein Festessen.
Zu den traditionellen Weihnachtsgebäcken aus Griechenland gehören Melomakarona (eiförmiges Gebäck aus Mehl, Olivenöl und Honig), Kourabiedes (Butterkekse mit Nüssen und Puderzucker) und Christopsomo (Weihnachtsbrot).
Am 25.12 ist die Fastenzeit vorbei und es wird im großen Familienkreis zum Essen geladen. Traditionell gibt es gefüllten Truthahn und natürlich süßes Gebäck.
Auch am 31.12. gibt es noch einmal ein Festessen mit Fleisch aller Art. In Griechenland backen sie zu diesem Anlass einen besonderen Kuchen, der süß ist – den Vasilópita. Als Brauch wird darin eine Münze eingebacken.
Wenn du es in deinem Stück findest, wirst du im neuen Jahr mit viel Glück gesegnet sein.
Rezepte für griechische Weihnachtsessen:
Weihnachten in Griechenland: Traditionen und Bräuche
Weihnachten ist die Zeit der Familie, der Freunde und des Essens – besonders in Griechenland! Die Kinder freuen sich auf die Geschenke vom Heiligen Nikolaus (oder Vassilios, wie er in Griechenland genannt wird), und alle genießen gemeinsam köstliche Mahlzeiten.
Lies weiter, um mehr über die faszinierenden Bräuche und Speisen zu erfahren, die mit Weihnachten in Griechenland verbunden sind!
Weihnachtsbaum
In Griechenland sind klassische Weihnachtsbäume nicht üblich, jedoch erhalten sie immer mehr Bedeutung.
Oft wird sind Tannen teuer, sodass anstatt eines richtigen Tannenbaums auf einen Kunstweihnachtsbaum oder heimliche Bäume, wie eine Zypresse zurückgegriffen.
Karavaki: Das Weihnachtsschiff
Neben dem Weihnachtsbaum gibt es aber einen weiteren wichtigen Weihnachtsschmuck – ein Schiff. Die traditionelle Weihnachtsdekoration ist geschnitzt und mit Lichtern verziert.
Es war früher in allen Küstenregionen und auf den Inseln üblich, und du kannst sie auch heute noch finden – kleine für Häuser oder große auf öffentlichen Plätzen.
Heiliger Vassilios
Weihnachtsmann? Fehlanzeige! In Griechenland bringt der Heilige Vassilios die Geschenke. Er ist zu Vergleichen mit dem Nikolaus.
Aber aufgepasst, wer am 24. oder 25.12. nach Geschenken sucht, geht oft leer aus, denn der Heilige Vassilios legt die Geschenke erst in der Neujahrsnacht unter die Betten der Kinder.
Kalikanzari: Die Kobolde
Die Geschichte besagt, dass am Tag von Jesu Geburt die Kalikanzari (Kobolde) aus der Unterwelt aufstiegen, um die Menschen zu belästigen.
Es wird angenommen, dass Feuer diese kleinen Kreaturen in Schach hält, bis sie schließlich am 6. Januar durch Priester wieder in die Unterwelt vertrieben werden. Dort warten sie dann auf das nächste Jahr, um wieder Unruhe zu stiften.
Um sicher zu sein, entzünden viele Griechen täglich ein Feuer als Vorsichtsmaßnahme gegen mögliche Koboldaktivitäten.
Christoxilo: Der Weihnachtsscheit
Der Christoxilo, oder Weihnachtsscheit, ist in Griechenland ein bedeutendes Symbol. Das ganze Jahr über heben die Griechen das schönste Stück Holz auf, um es am 23. Dezember zu Ehren des Jesuskindes zu verbrennen.
Solange das Weihnachtsholz brennt, bleibt er in seiner Krippe warm.
Kalanda
Am 24. Dezember ziehen die Kinder traditionell von Haus zu Haus, singen Weihnachtslieder – sogenannte Kalandas – und verkünden die Geburt Christi.
So soll Glück und Segen an Weihnachten herrschen.
Goldmünze im Kuchen
In den süßen Kuchen Vasilópita wird eine Goldmünze eingebacken. Vor dem Anschneiden des Kuchens wird das Messer über den Kuchen gekreuzt.
Die geschnittenen Kuchenstücken werden in einer festen Reihenfolge unter den Anwesenden verteilt. Das schönste Stück wird immer für die Bedürftigen aufgehoben.
Weihnachtsferien in Griechenland
Wie auch in anderen Ländern gibt es in Griechenland zwei Wochen Weihnachtsferien. Somit können die Kinder das 12-tägige Weihnachtsfest genießen.
Griechische Weihnachtsmärkte
Es gibt in großen Städten, wie Athen, festlich geschmückte Weihnachtsmärkte. Gängiger sind jedoch große Basare, wo Menschen alle Einkäufe für das Fest und das Essen erledigen können.
FAQ
Wann feiert man Weihnachten in Griechenland?
Weihnachten feiert man in Griechenland vom 24.12. bis zum 06. Januar!
Wann ist die Bescherung in Griechenland?
Oft bringt der Heilige Vassilios die Geschenke in der Neujahrsnacht und legt sie unter die Betten der Kinder, die sich am 01.01. auf Geschenke freuen.
Welches Essen gibt es in Frankreich zu Griechenland?
Typischerweise gibt es süßes Gebäck oder Kuchen, wie Melomakarona, Kourabiedes und Christopsomo. Auch der Neujahrskuchen Vasilópita darf nicht fehlen. Am 25.12. gibt es oft gefüllten Truthahn. Am 31.12. gibt es Fleisch aller Art.
Wie sagt man „Frohe Weihnachten“ auf Griechisch?
In Griechenland sagt man Καλά Χριστούγεννα ! (kalá Christoúyenna!)